Letztens hinzugefügt
Meistens gelesen
Warum verwenden wir Farben auf Wasserbasis, wenn die konventionellen zur Verfügung stehen?
Schmutz auf lackierten Oberflächen
Die Farbbestimmung im Wasserbasislack-System
Beschleunigung für den Winter
Beschleunigung für den Winter
Als die ersten Fröste erscheinen, beginnen wir zu fragen, wie wir bei niedrigeren Temperaturen Lackierarbeiten führen können.
Im Winter ist viel einfacher und schneller zu trocken-schleifen. Nass arbeiten ist in diesen Bedingungen nicht angenehm. Mit Polyesterspachtel kann man sehr gute Ergebnisse der Wirkung der Trocknungs unter Verwendung von Infrarot-Strahler, die sogenannte IR (nicht nur im Winter Bedingungen) erreichen. Ich warne jedoch vor der Anwendung von Bearbeitung auf einer kalten Platte. Das Element, das repariert ist, sollte zunächst erwärmt werden, in einem anderen Fall kann die Oberfläche des Blattes Korrosion auftreten.
Mann muss auch darauf achten um nicht zu viel Härter zu benutzen weil zu viel Härter zu Verfärbungen der Oberflächenschichten führen kann und sogar kann die Härtereaktion verzögert werden. Wir sollten nicht den sog. "Heißluftpistole" zum Trocknen der Spachtel benutzen. Mit einer dicken Beschichtung der Spachtel, mit Hilfe eines "Heißluftpistole" heizen wir nur die oberste Schicht und deshalb kann sie nicht gleichmäßig trocknen.
Die Vorbereitungsarbeiten mit der Füller, kann man mit der Hilfe der sogenannten schnelle Verdünner beschleunigen. Ich empfehle nicht die Verwendung von Beschleunigern für dichte Füller weil das Härten der Beschichtung ungleichmäßig in einer dicken Schicht der Füller sein kann.
Beim Arbeiten mit Basislacken die richtige Temperatur des Raumes, in dem wir arbeiten entscheidend ist. Sie ist erforderlich um den Lack gleichmäßig zu verdampfen. Das schützt uns vor dem Anstieg der Wirkung der "Wolke" auf der lackierten Oberfläche. Verdampfung der Basisschicht, können wir mit IR-Strahler beschleunigen vorausgesetzt jedoch, dass die zuvor aufgebrachten Materialien ebenfalls in der gleichen Weise getrocknet wurden. Beim Arbeiten mit dem Infrarotstrahler, nicht vergessen, dass Kunststoffteile z.B. Stoßstangen unter dem Einfluss von Temperatur verformt werden kann.
Trocknungszeit im Fall von Zweikomponenten-Beschichtungen einschließlich farblos, können mit Hilfe der sogenannten "Beschleuniger" beschleunigt werden. In Übereinstimmung mit den Empfehlungen erheblich verkürzen die "Beschleuniger" die Arbeitszeit aber im Übermaß, können die "Beschleuniger" zu unangenehmen Überraschungen in Form von "Orangenhaut" oder "Nadelloch" auf der lackierten Oberfläche führen.Natürlich haben wir auch schnellere Verdünner und Härter zur Verfügung, und wenn wir IR verwenden, müssen wir uns daran erinnern, dass die älteren Schichten durch dieses Verfahren ebenfalls getrocknet wurden.
Alle diese Materialien und Verfahren zu beschleunigen können während des ganzen Jahres verwendet werden aber sinnvoll und in Maßen.